Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Pfarrservice
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Wer ist Gott?
    • Warum an Gott glauben?
    • Wo finde ich Halt?
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • Museum am Dom
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Jugendchöretage
    • Weltjugendtag 2023
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Geistliche Begleitung
    • Termine & Veranstaltungen
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • PGR
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
      • Einkommen
      • Land- & Forstwirtschaftliches Vermögen
      • Lebensunterhalt
      • Verbrauch
      • AlleinverdienerKinder
      • Belastungen
      • Modalitäten & Möglichkeiten
    • Synodaler Prozess
  • Begegnen
    • Bischof
    • Pfarren
    • Personen
    • Dienststellen
      • Generalvikariat
      • Ressort Finanzen
      • Ressort Kommunikation
      • Ressort Personal
      • Ressort Recht
      • Ressort Wirtschaft
      • Ressort Erwachsenenbildung
      • Ressort Kunst & Kultur
      • Ressort Lebenswelten
      • Ressort Pfarren
      • Ressort Schulamt
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice & Newsletter
    • Ombudsstelle
Hauptmenü:
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
Das Sakrament der Firmung
  • Glauben
  • Sakramente
  • Firmung

Die Firmung

Gibt dir Kraft und Halt: der Heilige Geist

Die Firmung ist eines der drei Initiationssakramente. Sie findet zumeist im Teenager-Alter statt, stärkt dich und deinen Glauben und verbindet dich auf ganz besondere Weise mit dem Heiligen Geist.

  • Erwachsenwerden
  • Freundschaft mit Christus
  • Voraussetzung & Ablauf

Die Firmung ist eines der drei Initiationssakramente. Sie findet zumeist im Teenager-Alter statt, stärkt dich und deinen Glauben und verbindet dich auf ganz besondere Weise mit dem Heiligen Geist.

Firmungen 2023

Heuer wird an folgenden Orten, zu den unten angegebenen Terminen von den Beauftragten das Sakrament der hl. Firmung gespendet:

 

FIRMUNGSTERMINE 2023

 

Anmeldung:

Neben dem Datum und den Firmorten finden Sie die Information, ob sich der Firmling über unser Anmeldetool bzw. direkt über die Pfarre anmelden kann, in manchen Fällen ist keine Anmeldung notwendig.

 

Für folgende Firmungen kann das Anmeldetool verwendet werden:


Firmung - Stift Geras    Firmung Langschlag

 

Firmung Opponitz   
Firmung - Stift Seitenstetten - 08.30 Uhr   Firmung - Stift Seitenstetten - 11.00 Uhr 

 

 

Das Wort Firmung heißt Stärkung (lat. confirmare = bestärken). Ein Nachfolger der Apostel ruft den Heiligen Geist auf bereits Getaufte herab, damit diese ihr Christsein ernst nehmen und kraftvoller leben können.

Neben den Dekanatsfirmungen werden heuer auch zahlreiche Pfarrfirmungen angeboten. Nähere Informationen dazu erfragen Sie bitte in Ihrer Heimatpfarre.

 

FINDE DEINE PFARRE


 

 

Erwachsenwerden mit deiner Kirche.

 

Erwachsenwerden ist eine spannende, aber oftmals auch schwierige Zeit. Weil du vielleicht noch nicht ganz genau weißt, wer du bist und wer du sein möchtest. Die Firmung bietet dir und deinen Mitmenschen im Jugendalter eine gute Gelegenheit, innezuhalten, sich neu mit dem Glauben auseinanderzusetzen und vom Heiligen Geist gestärkt durchs Leben zu gehen.

Dein Begleiter: Der Heilige Geist.

 

Im Rahmen deiner Firmung gehst du eine ganz besondere Bindung mit dem Heiligen Geist ein. Er schenkt dir Kraft und Weisheit. Er beschützt dich und hilft dir, den richtigen Weg zu finden und dein Ziel zu erreichen.

 

Freundschaft zu Jesus Christus.

 

So wie die frühen Christinnen und Christen vom Heiligen Geist in ihrem Glauben an Jesus Christus bestärkt wurden, so stärkt er auch dich im Sakrament der Firmung in deiner Freundschaft mit Christus. Gleichzeitig erhältst du den Auftrag, dich immer wieder mit deinem Glauben auseinanderzusetzen und dich auch öffentlich dazu zu bekennen.

Dein guter Geist leite mich auf ebenem Land.

Psalm 143,10

Die Firmung gibt Orientierung auf deinem Lebensweg.

Vorraussetzung & Ablauf.

 

Die Taufe ist die Voraussetzung für die Firmung und kann so 

auch als „Verstärkung“ der Taufe betrachtet werden. Durch die Firmung wird die Taufe erst vollendet bzw. besiegelt.
Die Vorbereitung auf die Feier findet in Firmgruppen statt. Im Rahmen des Festes wirst du dann mit geweihtem Chrisamöl gesalbt. Der Bischof oder ein eigens für die Firmung beauftragter Priester zeichnet damit ein Kreuz auf deine Stirn und spricht: „Sei besiegelt mit der Gabe Gottes, dem Heiligen Geist“.

Nächte des Feuers 2023

Ein Abend um sich gemeinsam auf die Firmung vorbereiten, Feuer zu fangen und Gemeinschaft mit anderen jungen Christen zu spüren.

Was stärkt dich? Was bedeutet Stärkung für dich? Was bedeutet es gesalbt zu sein?

 

In kreativen Workshops kannst du gemeinsam mit den anderen herausfinden wie König David erwählt und gesalbt wurde, was ihn stärkte und was das für dich heute in deinem Leben und für deinen Glauben bedeuten kann.

 

Jetzt anmelden!

 

zurück
weiter

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt