Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Pfarrservice
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Wer ist Gott?
    • Warum an Gott glauben?
    • Wo finde ich Halt?
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • Museum am Dom
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Jugendchöretage
    • Weltjugendtag 2023
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Geistliche Begleitung
    • Termine & Veranstaltungen
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • PGR
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
      • Einkommen
      • Land- & Forstwirtschaftliches Vermögen
      • Lebensunterhalt
      • Verbrauch
      • AlleinverdienerKinder
      • Belastungen
      • Modalitäten & Möglichkeiten
    • Synodaler Prozess
  • Begegnen
    • Bischof
    • Pfarren
    • Personen
    • Dienststellen
      • Generalvikariat
      • Ressort Finanzen
      • Ressort Kommunikation
      • Ressort Personal
      • Ressort Recht
      • Ressort Wirtschaft
      • Ressort Erwachsenenbildung
      • Ressort Kunst & Kultur
      • Ressort Lebenswelten
      • Ressort Pfarren
      • Ressort Schulamt
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice & Newsletter
    • Ombudsstelle
Hauptmenü:
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
Tauferneuerung
  • Glauben
  • Sakramente
  • Taufe
  • Tauferneuerung

Tauferneuerung

Verbinde dich noch tiefer mit Gott

Wenn du als kleines Kind getauft wurdest, hast du vermutlich keine Erinnerungen mehr daran. Deshalb feiern wir als Kirche immer wieder unsere eigene Tauferneuerung. Was es dafür braucht, erfährst du auf dieser Seite.

 

  • Was ist das?
  • Der Weg zur Tauferneuerung

Wenn du als kleines Kind getauft wurdest, hast du vermutlich keine Erinnerungen mehr daran. Deshalb feiern wir als Kirche immer wieder unsere eigene Tauferneuerung. Was es dafür braucht, erfährst du auf dieser Seite.

 

Was ist die Tauferneuerung?

 

Die Worte von Bischof Schwarz zur Tauferneuerung: „Kannst du dich an deine Taufe erinnern? Ich wurde als kleines Kind getauft und bei dir wird das wahrscheinlich auch der Fall sein. Aber wann denkst du bewusst an deine Taufe? Sie ist das Sakrament, mit dem unser christliches Leben beginnt. Sie verbindet alle Christinnen und Christen miteinander, weil sie uns mit Jesus Christus verbindet. Unsere Taufe bedeutet Teilhabe an Christus. Und wenn wir alle an Christus teilhaben, dann sind wir auch miteinander verbunden. Wenn wir Teilhabe verstehen wollen, müssen wir uns bemühen, tiefer zu begreifen, was die Taufe für uns als Gemeinschaft und unsere Lebensmission bedeutet. Daher lade ich dich ein, in der Fastenzeit das Geheimnis der Taufe neu zu entdecken und in der Osternacht deine eigene Taufe feierlich zu erneuern.“

 

Tauferneuerungsheft
DOWNLOADEN

 

Denn die sich vom Geist Gottes leiten lassen, sind Kinder Gottes.

Röm 8,14

Tauferneuerung für ein erfüllteres Leben mit Gott.

Der Weg zur Tauferneuerung.

 

Wir als Kirche feiern die Erneuerung unserer Taufe besonders jedes Jahr in der Osternacht. Du kannst dich auf diese Tauferneuerung vorbereiten, z.B. in der Fastenzeit. Der Weg dorthin gestaltet sich wie folgt: In jeder Woche der Fastenzeit bist du eingeladen, über das Wort der Woche – aus der Bibel oder der Liturgie der Kirche – zu meditieren. Dazu gibt es vertiefende Impulse für die einzelnen Tage der Woche. Am Samstag gilt es, Rückblick zu halten. Hierfür empfehlen wir dir, deine eigenen Gedanken festzuhalten – in einem Notizbuch, auf deinem Handy oder Computer. 

Sei dabei und erneuere gemeinsam mit uns deine Taufe!

Bestellung
Für eine Bestellung der Druckausgabe (2022) wende dich an uns:
Peter Moser
behelfsdienst@dsp.at
+43 2742 324 3315
Weitere Infos

Hier findest du weiterführende Unterlagen zum Thema Tauferneuerung zum Download.

 

Woche 3: Inspiration zu Beten:  

Jesus sagt zum Herrn des Universums: Abba, Vater. Und er zeigt uns, dass wir ebensso vertrauensvoll beten dürfen. Ein paar Kapitel in einem Buch über das Beten könnten eine Inspiration dafür sein. Dazu ein paar Buchideen. 

 

Bitte hier klicken

 

Woche 5: Vergebung und Versöhnung:

Jesus ist gekommen, um die Sünden zu vergeben - wir dürfen darum bitten. Warst du schon lange nicht mehr beichten? – Kein Problem!  Dann sei umso mehr eingeladen, das wieder einmal auszuprobieren und dich darauf einzulassen!

 

Bitte hier klicken

 

Tauferneuerungsheft


Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt