Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Pfarrservice
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Wer ist Gott?
    • Warum an Gott glauben?
    • Wo finde ich Halt?
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • Museum am Dom
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Jugendchöretage
    • Weltjugendtag 2023
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Geistliche Begleitung
    • Termine & Veranstaltungen
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • PGR
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
      • Einkommen
      • Land- & Forstwirtschaftliches Vermögen
      • Lebensunterhalt
      • Verbrauch
      • AlleinverdienerKinder
      • Belastungen
      • Modalitäten & Möglichkeiten
    • Synodaler Prozess
  • Begegnen
    • Bischof
    • Pfarren
    • Personen
    • Dienststellen
      • Generalvikariat
      • Ressort Finanzen
      • Ressort Kommunikation
      • Ressort Personal
      • Ressort Recht
      • Ressort Wirtschaft
      • Ressort Erwachsenenbildung
      • Ressort Kunst & Kultur
      • Ressort Lebenswelten
      • Ressort Pfarren
      • Ressort Schulamt
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice & Newsletter
    • Ombudsstelle
Hauptmenü:
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
Ministrantin & Ministrant
  • Mitmachen
  • Mitarbeiten
  • Ministranten

Ministrantin & Ministrant

Finde neue Freundinnen und Freunde!

Als Ministrantin und Ministrant unterstützt du uns dabei, Gottesdienste bzw. kirchliche Feiern zu veranstalten. In sogenannten Mini-Stunden zur Vorbereitung darauf, kommen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz und du kannst neue Freundschaften knüpfen.

Als Ministrantin und Ministrant unterstützt du uns dabei, Gottesdienste bzw. kirchliche Feiern zu veranstalten. In sogenannten Mini-Stunden zur Vorbereitung darauf, kommen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz und du kannst neue Freundschaften knüpfen.

Was machen Ministrantinnen & Ministranen?

 

Die wichtigste Aufgabe als Ministrantin und Ministrant ist der liturgische Dienst in den unterschiedlichen Gottesdiensten. Dieser wird in unseren Mini-Stunden geübt, damit der Ablauf sitzt und dir kein Missgeschick passiert. Doch das alleine macht das Ministrieren nicht aus. Ein wichtiger Bestandteil der Mini-Stunden ist auch das gemeinsame Spiel, der Spaß und die Zeit, die du mit den anderen Minis verbringst. Ihr seid eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten und häufig reicht die Freundschaft weit über die Mini-Stunden hinaus. 

 

In den verschiedenen kirchlichen Feiern nimmst du unterschiedliche Dienste wahr – sei es das Tragen der Leuchter, den Weihrauchdienst oder der Akolyth, der die Gaben zum Altar bringt sowie die Altarglöckchen läutet. Aber auch bei Beerdigungen und Hochzeiten gibt es vielfältige Aufgaben, die den Ministranten- und Ministrantinnendienst spannend und abwechslungsreich machen.

Kontakt
Mini-Pastoral
Fabian Langpaul
Klostergasse 15
3100 St. Pölten
f.langpaul@dsp.at
+43 2742 324 3334

Wie werde ich Ministrantin oder Ministrant?

 

Frag am besten einfach in deiner Pfarre den dortigen Pfarrverantwortlichen. Dabei brauchst du keine Scheu haben, denn jeder Pfarrer oder Pfarrverantwortliche freut sich, wenn du dich bereiterklärst, diesen wertvollen Dienst zu übernehmen. Ministrantin und Ministrant wird nicht von heute auf morgen, sondern es bedarf viel Übung, um die unterschiedlichen Abläufe und Aufgaben zu erlernen.

 

Ob das Ministrieren überhaupt etwas für dich ist, kannst du in einer Schnupperstunde oder als „Ministrantin & Ministrant auf Probe“ während eines Gottesdienstes herausfinden. Wenn du dich dazu entschließt, Ministrantin und Ministrant zu werden, gibt es in vielen Pfarren eine Ministrantinnen- & Ministranten-Aufnahme im Rahmen der Messe. Dort werden die neuen Minis den Gläubigen vorgestellt, damit die Gottesdienstbesucherinnen und Gottesdiensbesucher dich etwas besser kennenlernen.

Doch Jesus sagte: Lasst die Kinder und hindert sie nicht, zu mir zu kommen!

Matthäus 19,14

 

In der Kirche aktiv zu werden, ist kinderleicht.

Der Patron der Ministrantinnen & Ministranten.

 

Der Heilige Tarzisius ist der Patron der Ministrantinnen sowie Ministranten und Erstkommunionkinder. Er starb als Märtyrer, auch Blutzeuge genannt, weil er offen für seinen Glauben an Jesus Christus eingestanden ist, dafür litt und letztendlich getötet wurde. Auch du zeigst mit deinem Ministrantinnen- & Ministrantendienst, dass du für Jesus und den Glauben an ihn einstehst, ihn öffentlich bekennst und auch so manche Schmach erduldest. Sollten sich also einmal andere Kinder darüber lustig machen, dass du ministrierst, dann denk einfach an den Heiligen Tarzisius und bitte ihn, dass er dir hilft, das auszuhalten.

Ansprechpartner für Organisatorinnen & Organisatoren.

 

Pfarrer oder Pfarrverantwortliche sind die richtigen Ansprechpartner für alle Organisatorinnen und Organisatoren von Mini-Stunden. Deine Diözese St. Pölten unterstützt dich außerdem gerne mit Materialien, Büchern und Ideen. Kontaktiere uns einfach in der Mini-Pastoral.

 

 

Finde deine Pfarre - hier klicken

Galerie
Minitag 2022
Minitag 2022
Minitag 2022
Minitag 2022
Minitag 2022
Minitag 2022
Minitag 2022
Minitag 2022
Minitag 2022
Minitag 2022
zurück
weiter

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt