Eintritt
Sie selbst sind nicht getauft und wollen durch die Taufe in die römisch-katholische Kirche aufgenommen werden? Die Taufe ist an kein Alter gebunden. Nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Herrn Pfarrer Cornelius Tirkey auf. Falls Sie nicht in einer Pfarre unseres Pfarrverbandes wohnen, wenden Sie sich an das Pfarramt Ihres Wohnortes.
Herr Pfarrer Tirkey ist zu erreichen:
pfarre.texing@aon.at
oder telefonisch unter 0676/ 424 27 95.
Nötige Dokumente: Geburtsurkunde, Meldezettel, evtl. Heiratsurkunde.
_______________________________________________________________
Wiedereintritt
Sie wollen wieder in die Kirche eintreten. Was ist zu tun?
Sie sind damals aus der Kirche ausgetreten
Vielleicht waren Sie enttäuscht oder gar verärgert über die Kirche. Vielleicht waren Sie sogar persönlich verletzt. Oder Sie wollten den Kirchenbeitrag sparen. Der Glaube hat Ihnen nichts mehr bedeutet. Sie hatten den Kontakt mit Ihrer Pfarrgemeinde verloren.
Inzwischen ist das Leben weitergegangen
Manches hat sich in Ihrem Leben geändert und Sie haben Gott neu in Ihrem Leben entdeckt. Sie wollen den Glauben wieder in der Gemeinschaft der Kirche leben und feiern. Sie wollen sich in der Kirche einbringen.
Sie möchten in die Kirche zurückkehren
Sie haben nachgedacht und sich entschieden. Sie wollen zum christlichen Glauben stehen und haben die ehrliche Absicht, wieder in die römisch-katholische Kirche einzutreten. Sie wollen auch in Zukunft der Kirche als Gemeinschaft der Glaubenden treu bleiben.
Was ist zu tun?
Sprechen Sie mit dem Pfarrer Ihrer Wohnpfarre oder einem Priester, zu dem Sie Vertrauen haben. Im Gespräch wird er Sie fragen, was Sie damals zum Austritt bewegt hat und was Sie jetzt bewegt zurückzukehren. Keine Angst: Es ist kein Ausfragen. Sie müssen auch keine Prüfung ablegen. Es geht um ein ehrliches freies Gespräch. Sie brauchen nicht zu befürchten zum Wiedereintritt überredet zu werden.
Die Wiederaufnahme
Diese geschieht durch den Priester im Beisein von zwei Zeugen, die Sie selbst aussuchen können. Die Wiederaufnahme kann ganz schlicht in der Pfarrkanzlei stattfinden, oder in der Sakristei, oder feierlich während eines Gottesdienstes in der Kirche. Sie können wählen welche Form Ihnen persönlich eher zusagt.
Falsches Gerücht
Sie müssen den Kirchenbeitrag seit Ihrem Austritt NICHT nachzahlen! Die Beitragspflicht
beginnt erst wieder mit dem Wiedereintritt. Kontaktieren Sie die Kirchenbeitragstelle um die genaue Beitragshöhe zu erfragen (http://www.kirchenbeitrag.at). In dem Jahr, in dem Sie wieder in die Gemeinschaft der römisch-katholischen Kirche eintreten, sind Sie übrigens vom Kirchenbeitrag befreit.