Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
  • Ihr Besuch
  • Über uns
  • Kunstvermittlung
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Ihr Besuch
  • Über uns
  • Kunstvermittlung

Diözese Sankt Pölten
Kontakt
Menü
Inhalt:

 

Weihnachtsduft liegt in der Luft...

Mit der Schule ins Museum! 

 

Die Adventzeit soll eine Zeit der Besinnlichkeit und Ruhe sein, meist ist der Dezember allerdings geprägt vom vorweihnachtlichen Stress. Das Museum am Dom bietet heuer die drei folgenden Adventprogramme für Schulklassen an – um innezuhalten, einander zuzuhören und sich auf Weihnachten einzustimmen.

Anmeldung auf museum@dsp.at

 

 

1: DER STERN WEIST DEN WEG

Eine weihnachtliche Spurensuche in der Ausstellung (mit Rätselrallye)

 

Alter: 6 - 14 Jahre

Dauer: 45 Minuten

Gruppengröße: max. 20 Kinder

4 EUR Unkostenbeitrag pro Kind

Zwei Begleitpersonen haben freien Eintritt 

Mindestpauschale 40 EUR

 

Einige Krippenfiguren wurden verzaubert und konnten dadurch eigenständig das Museum erkunden. Es ist aber höchste Zeit, dass sie wieder ihren Platz in der Krippe finden, damit dem Weihnachtsfest nichts mehr im Weg steht. Kannst du es schaffen mithilfe des Sternes und einer Schnitzeljagd die Figuren rechtzeitig zu finden?

 

2: LASST DIE PUPPEN TANZEN!

Das St. Pöltner Krippenspiel

 

Alter: 6 - 14 Jahre

Dauer: 45 Minuten

Gruppengröße: max. 20 Kinder

4 EUR Unkostenbeitrag pro Kind

Zwei Begleitpersonen haben freien Eintritt 

Mindestpauschale 40 EUR

 

Lange Zeit gab es in St. Pölten die Tradition eines weihnachtlichen Krippenspiels. Dabei verkürzte ein Puppentheater die Wartezeit auf das Weihnachtsfest. Neben Maria, Josef und dem Jesuskind gibt es noch andere spannende Figuren wie z. B. Adam und Eva. Probiere dich bei einem Puppentheater selbst als Regisseur*in aus und kreiere deine eigene Weihnachtsgeschichte.

 

3: VON ADVENTKALENDERN, BUNTEN STRÜMPFEN UND VÄTERCHEN FROST

Weihnachten rund um den Globus

 

Alter: 6 - 14 Jahre

Dauer: 45 Minuten

Gruppengröße: max. 20 Kinder

4 EUR Unkostenbeitrag pro Kind

Zwei Begleitpersonen haben freien Eintritt 

Mindestpauschale 40 EUR

 

Viele Menschen feiern auf ganz unterschiedliche Art die Advent- und Weihnachtszeit, oft sogar ohne besonders religiös zu sein. Schon lange begehen die Menschen das Fest Christi Geburt mit verschiedenen Ritualen. Welche bekannten und vergessenen Bräuche gibt es und wer stellte eigentlich den ersten Christbaum auf?

Weitere Angebote für Schulen

 

WORKSHOP: WIE KUNSTWERKE ENTSTEHEN

 

Alter: 8 - 14 Jahre

Dauer: 90 Minuten

Gruppengröße: max. 12 Kinder

Preis-Pauschale: 70 EUR

Zwei Begleitpersonen haben freien Eintritt. 

 

Gemälde sind wie Menschen. Sie altern, reagieren oft empfindlich auf ihre Umwelt und schließlich können sie sich auch etwas "brechen". Damit Gemälde für die Zukunft erhalten bleiben, ist es wichtig, sie zu pflegen und bei Schäden zu sichern bzw. zu restaurieren. Erfahre mehr über den abwechslungsreichen Beruf der Restaurator*innen - du darfst auch selbst an einem Bild Hand anlegen!

 

AUF DEN SPUREN DES HEILIGEN HIPPOLYT

 

Alter: 10 - 16 Jahre

Dauer: 60 Minuten

Gruppengröße: max. 10 Kinder

Preis-Pauschale: 60 EUR

Zwei Begleitpersonen haben freien Eintritt. 

 

Was sind Heilige, welche Funktion haben sie und was hat das mit mir zu tun? Gemeinsam machen wir uns quer durch das Bistumsgebäude, das Museum und den Dom auf die Suche nach den Spuren des für St. Pölten wohl wichtigsten Heiligen: dem hl. Hippolyt. Dabei erfahren die Schüler*innen mehr über die Bedeutung von Heiligen in der römisch-katholischen Kirche sowie über die St. Pöltner Stadt- sowie Diözesangeschichte.

 

DER ST. PÖLTNER DOM – ENTDECKE DIE UNBEKANNTEN ORTE DER BISCHOFSKIRCHE

 

Empfohlen für: 6 - 19 Jahre

Dauer: 60 Minuten

Gruppengröße: max. 12 Kinder

Preis-Pauschale: 50 EUR

Zwei Begleitpersonen haben freien Eintritt. 

 

Bei dieser Führung stehen neben dem Dom selbst die Rosenkranzkapelle, die Gruft sowie das bischöfliche Oratorium im ersten Stock auf dem Programm.

 

DIE DIÖZESE ST. PÖLTEN – EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN

 

Empfohlen für: 6 - 19 Jahre

Dauer: ohne Quiz 60 Minuten | mit Quiz 90 Minuten

Gruppengröße: max. 10 Kinder

Preis-Pauschale: ohne Quiz 50 EUR | mit Quiz 70 EUR

Zwei Begleitpersonen haben freien Eintritt. 

 

Bei dieser Führung lernen die Schüler*innen mehr über die Geschichte und Verwaltung einer Diözese: Wie „funktioniert“ Kirche? Der Blick hinter die Kulissen gewährt Einblick in Räumlichkeiten, die sonst nicht zugänglich sind und geht auch verschiedenen Berufsgruppen im kirchlichen Bereich auf den Grund. Für Schüler*innen ab 14 Jahren gibt es bei dieser Führung zum Abschluss ein interaktives Quiz, dazu ist ein eigenes Smartphone erforderlich.

 

WORKSHOP: KLEIDER MACHEN LEUTE

 

Empfohlen für: 8 - 12 Jahre

Dauer: 90 Minuten

Gruppengröße: max. 10 Kinder

Preis-Pauschale: 80 EUR

Zwei Begleitpersonen haben freien Eintritt. 

 

Seit der Verbreitung des christlichen Glaubens in Europa ab dem 3./4. Jh. n. Chr. entwickelten sich je nach Rang der Geistlichen bestimmte Kleidertypen, die bis heute während des Gottesdienstes getragen werden. Erfahrt mehr über die Herstellung dieser sogenannten „Paramente“ und werdet selbst zu Modedesignern: Im zweiten Teil des Workshops könnt ihr euer kreatives Geschick unter Beweis stellen und T-Shirts mit Bildmotiven bemalen, Inspirationen holt ihr euch dabei von den Ausstellungsobjekten im Museum am Dom. 

 

DER WEG INS MUSEUM - KUNST UND KURIOSITÄTEN

 

Empfohlen für: 8 – 16 Jahre

Dauer: 60 Minuten

Gruppengröße: max. 15 Kinder

Preis-Pauschale: 60 EUR

Zwei Begleitpersonen haben freien Eintritt.

 

Was ist Kunst und was nur altes Gerümpel? Bei dieser Museums-Rallye gehen wir der Frage nach, warum dieses Museum überhaupt eingerichtet wurde: um wertvolle Objekte zu erkennen und vor dem Verfall zu retten. Mit spannenden Rätseln lernen wir im Museum, wie sich die Kunst im Lauf der Epochen entwickelt hat. Außerdem nehmen wir einige Kuriositäten aus der Sammlung unter die Lupe.


 

noe-card-logo.svg

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten